1) Hinweis über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Mit diesem Hinweis informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Facebook-Seite besuchen, kann Facebook dies Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Wir weisen darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert. In der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php finden Sie nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer Ihre Daten von Facebook gespeichert werden, ist uns nicht bekannt. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

1.2 Die eisbörg Thierfelder/Walther GbR, Bodenbacher Str. 30, 01277 Dresden, Deutschland, Tel.: 035120605546, E-Mail: hello@eisboerg.de., erhebt und verarbeitet Ihre Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Verantwortlicher, soweit wir die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2) Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

3) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten die uns von Ihnen übermittelten Daten im Falle eines Vertragsabschlusses, wenn Ihre Kontaktaufnahme über Facebook als Grundlage für einen Vertrag zur Lieferung von Waren und/oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns dient.

3.1 Bei Verträgen zur Lieferung von Waren geben wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.

4) Rechte des Betroffenen

4.1 Im Folgenden informieren wir Sie über Ihre Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), welches das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

4.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Daten werden solange gespeichert, wie sie erforderlich sind. Die Erforderlichkeit ergibt sich entweder aus gesetzlichen Speicherfristen, wie z.B. § 257 HGB oder § 147 AO. Sofern solche gesetzlichen Fristen nicht vorhanden sind, werden die Daten zwecks Erfüllung und Abrechnung des Vertrages und zum Nachweis der korrekten Erfüllung bis zum Ablauf von Haftungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht.